MISSIONSWALLFAHRT
Der Missio Diözesandirektor von Linz, Pfarrer Heinz Purrer, und der Missio Diözesandirektor von Salzburg, Pfarrer Virgil Zach hatten gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Maria Sorg eingeladen.
Am Freitag, 25. Oktober, 2024 gegen 16 Uhr brachte MISSIO Linz mit einem Bus 53 Wallfahrer/innen zum Missionshaus Maria Sorg. Weitere 20 Interessierte kamen aus Salzburg.
Nach einer kleinen Stärkung, die von den Schwestern angeboten wurde, stellte die Hausoberin Sr. Ursula, in Kürze die sel. Maria Theresia Ledóchowska, Gründerin der Missionsschwestern, und die Gemeinschaft von Maria Sorg vor, mit Hinweisen auf das Programm des Nachmittags.
Danach schwärmten die Besucher und Besucherinnen aus in den Klostergarten. Bei der im Jahre 1683 erbauten Marienkapelle, begrüßte ein philippinischer Chor von 20 Personen die Ährenmadonna mit herrlichem Gesang.
Dann gingen einige Pilgern hinauf zum Schwesternfriedhof, andere besichtigten das Gründungsmuseum über die sel. Maria Theresia und das Missionsmuseum. Einige interessierten sich zusätzlich noch für das Kraftwerk in Maria Sorg.
Um 18 Uhr begann die hl. Messe, die von Pfarrer Heinz Purrer, gestaltet wurde. Unsere kleine Hauskapelle war zum Bersten voll, als er in einem goldenen Messgewand mit Bild der sel. Maria Theresia die hl. Messe zu Ehren der Seligen feierte. Seine zu Herzen gehende Predigt, zwei von ihm mit Gitarre begleitete Lieder, die er zu Ehren der seligen Maria Theresia komponiert hat, und die kräftig und stimmungsvoll gesungenen philippinischen Lieder machten die hl. Messe zu einem besonderen Ereignis.
Bei der anschließenden Agape im oberen und unteren Saal von Maria Sorg fand das Fest bis zur Abfahrt der Gäste gegen 20 Uhr 30 einen fröhlichen Ausklang. Wir danken dem Weinbauer Herrn Ing. Erwin Pucher für den guten Wein und den Traubensaft den er zu dieser Agape mitgebracht und geschenkt hat.
Herzlicher Dank an Pfarrer Purrer und alle Mitorganisatoren dieser Wallfahrt. Wir freuen uns herzlich in Erinnerung daran und bleiben mit allen, die daran teilgenommen haben, im Gebet missionarisch verbunden.
Heuer, im 130. Gründungsjahr unseres Missionswerkes, durften wir den Herzenswunsch unserer Mutter Gründerin, der sel. Maria Theresia Ledóchowska, nämlich „Mitwirken am Heil der Seelen“ bei der
MONATSWALLFAHRT in Maria Puchheim
am 8. Juni, 2024
im Gebet und mit liturgischen Liedern,
die von Pfarrer Heinz Purrer, Diözesandirektor von Missio OÖ,
eigens dafür komponiert wurden, zum Ausdruck bringen.
Gerne wurden unsere Publikationen angenommen und mit großer Freude empfingen viele den angebotenen Einzelsegen mit der Reliquie der sel. Maria Theresia Ledóchowska.
Allen, die mit uns gefeiert und gebetet, sowie denen, die uns eingeladen haben, insbesondere dem Comitium Linz der Legion Mariens und den Redemptoristen, danken wir für die frohe Gemeinschaft, die wir bei dieser Gebetsveranstaltung erleben durften.
SYMPOSIUM Maria Theresia Ledóchowska (1863-1922) Salzburg und Afrika im Leben der Ordensgründerin
Feier zum 100. Todesjahr
der seligen Maria Theresia Ledóchowska
am 3. Juli 2022 im Dom
Herzlich danken wir allen, die im Salzburger Dom am Sonntag, 3. Juli 2022 beim Festgottesdienst um 10 Uhr das Jubiläum des 100. Todestages unserer Ordensgründerin, der sel. Maria Theresia Ledóchowska, mit uns gefeiert haben.
Feuerwehr Lengfelden, Trachten Musikkapelle und Malteser sorgten für einen festlichen Einzug in den Dom, wo die Fahneninstallation von Karl Hartwig Kaltner der Feier ein eindrucksvolles Gepränge gaben. Die Vocalisten PLUS und African Community machten die Feier auch zu einem musikalischen Ereignis. Eine moderne Ikone der Seligen von Jutta Kiechl wurde von Erzbischof Franz Lackner gesegnet. In seiner Predigt sagte er:
„Mit der seligen Maria Theresia können wir lernen, an keiner Not achtlos vorbeizugehen, sondern zu helfen, wo es nottut.“
Nach dem Festgottesdienst wurde bei einer Agape im Bischofsgarten unter schattigen, hohen Bäumen noch weitergefeiert. Dank sei Gott für das gelungene Fest und für alle, die dazu beigetragen haben!
Agatha-Brot-Aktion
Unter dem Motto "Schenken wir einem hungrigen Kind ein Stück Brot“ stand die heurige Agatha-Brot-Aktion am 12/13. Februar in Stift Zwettl. Nach einer erzwungenen Unterbrechung im Coronajahr 2021, durften wir heuer wieder den Messbesuchern ein Missionsprojekt vorstellen. Diesmal kommt die Agatha-Brot-Aktion Kindern in Slumgebieten von Nairobi, Kenia zugute. Dank der Großherzigkeit der Wohltäter können sich Kinder in der von den Kleinen Schwestern vom hl. Franziskus geleiteten Volksschule weiter auf die Schulausspeisung freuen. Vergelt's Gott an den Arbeitskreis Caritas Soziales unter der Leitung von Frau Johanna Grünstäudl.
Feier des FESTGOTTESDIENST mit Weihbischof Dr. Hans Jörg Hofer am 6. Juli, 2021 in Maria Sorg als Beginn des Jubiläumsjahres zum 100. Todestag der sel. Maria Theresia Ledóchowska am 6. Juli 2022 .
Selige Maria-Theresia Ledóchowska, neue Patronin der Polen
in Österreich
Am 13. September 2020, um 10.00 Uhr fand die alljährliche Maria-Namen Feier am Kahlenberg statt, die wie jedes Jahr, mit dem Dank an Gott für den Sieg über die Osmanische Macht am 12. September 1683 verbunden war. Heuer erhielt diese Feier noch eine weitere Bedeutung:
Nuntius Erzbischof López Quintana, hat während der hl. Eucharistie, die er mit mehreren Priestern feierte, Papst Johannes Paul II, die heilige Ursula Ledóchowska und unsere Mutter Gründerin, die selige Maria-Theresia Ledóchowska, als Patrone der Polen in Österreich ausgerufen.
An der Feier nahmen Repräsentanten der polnischen und österreichschen Regierung, Vertreterinnen der Ordensgemeinschaften, sowie Gläubige aus Polen und Österreich teil.
Es war bewegend, dass gerade Herr Mag. Jan Ledóchowski, ein weitschichtiger Verwandter der hl. Ursula und der sel. Maria Theresia, die drei Persönlichkeiten kurz vorstellte.
Die Reliquien, die im Altarraum vor dem Bild der neuen Patrone der Polen in Österreich standen, werden einen ständigen Platz in der Kahlenberger Kirche finden. Man konnte unmittelbar nach der hl. Messe beobachten, wie die Menschen mit ihren Anliegen und mit Dank vor den hl. Reliquien kniend beteten.
Wer Brot hat, sei dankbar und teile!
Am 8/9. Februar 2020 durften wir schon zum zwölften Mal bei den hl. Messen in der Pfarre Stift Zwettl im Rahmen der Agatha-Brot-Aktion , ein Missionsprojekt vorstellen. Diesmal haben Sr. Rosily und Sr. Veronika für ein Ernährungszentrum in Cusibamba in Peru um Hilfe gebeten. Mir einer PowerPoint Präsentation stellten die Schwestern mit Bildern die spezifischen Lebensumstände in den hohen Anden dar.
Wie jedes Jahr, durften auch heuer, die Besucher der Gottesdienste kleine Brötchen, die mit dem Gedanken: Wer Brot hat, sei dankbar und teile! verpackt waren, nach Hause mitnehmen. Großer Dank dafür gebührt vor allem Familie Grünstäudl und dem Caritas Team.
Die großzügige Unterstützung kommt der armen Bevölkerung in Cusibamba zu Gute, um die sich die Missionarinnen Dienerinnen der Armen annimmt.
Missionshaus Maria Sorg
Maria-Sorg-Str. 6
5101 Bergheim bei Salzburg
E-Mail:
mariasorgsspc@gmail.com
Tel +43 662 452097
Die
Marienkapelle im Klostergarten
und der Schwesternfriedhof sind für Sie zugänglich:
täglich von
09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Für die Besichtigung
des MTL- und Missionsmuseums
bitten wir um vorherige Anmeldung.